das Textbuch

  luftzumathmen: Auf Kurs mit Wundern
  • Für Dich
  • Willkommen
  • Klara und die Wunder
  • Wunderbibliothek
  • Ein spirituelles Willkommen
  • Wer spricht da?
  • Auf Kurs
  • Inspirationen
  • Das Übungsbuch
  • Das Textbuch
  • Funkenflug
  • Funk(en)stille
  • Inhalt "Auf Kurs"
  • Inhalt "Funkenflug"
  • Inhalt "Funke(en)stille"
  • Danke
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Urheberfragen
  • Ich hab' auf dich gewartet, Bruder

Tässchen Tee? T-19.IV.D.12

18/10/2018

0 Kommentare

 
Im neunzehnten Kapitel des Textbuchs, wenn es um das letzte Hindernis vor dem Frieden geht, die "Angst vor GOTT", gibt es einen Abschnitt, der sehr klar darlegt, wie es überhaupt möglich ist, dieses Hindernis zu überwinden. Immerhin geht es bei dem Loslassen der Angst vor GOTT darum, sich vollkommen rückhaltlos dem Vertrauen in alles und jeden sozusagen auszuliefern, was in dieser Welt unmöglich scheint und vor allem: total unvernünftig!
*
Deshalb ist es auch das letzte Hindernis, die scheinbar größte Hürde, selbst den Glauben an den Tod abzulegen ist dagegen noch einigermaßen vorstellbar. Das Überfließen dieser Urangst mIt der LIEBE geschieht erst im Moment bedenkenloser Hingabe an GOTT, im Legen des Geistes in SEINE Hände. Hier steht, wie wir uns diesem Moment nähern und ihn schließlich erreichen:
*

"Dieser Bruder, der neben dir steht, scheint immer noch ein Fremder zu sein. Du erkennst ihn nicht, und deine Deutung von ihm ist sehr furchterregend. Auch greifst du ihn noch immer an, um das, was du selbst zu sein scheinst, vor Schaden zu bewahren. Deine Erlösung aber liegt in seinen Händen. Du siehst seine Verrücktheit, die du hasst, weil du sie teilst. Und das ganze Mitgefühl und die Vergebung, die sie heilen würden, weichen der Angst. Bruder, du brauchst Vergebung deinem Bruder gegenüber, denn ihr werdet euch gemeinsam in die Verrücktheit oder in den HIMMEL teilen. Auch werdet ihr eure Augen gemeinsam im Glauben erheben oder gar nicht." T-19.IV.D.12
*
Wir sind EINES GEISTES, und die "Verrücktheit", von der die Textstelle spricht, ist die, genau das abzustreiten, zu vergessen und eine ganze Welt zu errichten, deren einziger Zweck ist, unsere Getrenntheit zu beweisen.
Der "Gott" dieser Welt ist in der Tat angsteinflößend, und an ihm müssen wir uns vorbeivergeben, vorbeilieben und vorbeierinnern.
*
Und jetzt wird uns hier etwas gesagt, das oft genug ein mitleidiges Lächeln gegenüber der spirituellen Ausrichtung provoziert und wirklich erst mal unglaublich ist:
*
"Auch werdet ihr eure Augen gemeinsam im Glauben erheben oder gar nicht."
*
Wie soll ich dich überzeugen vom Glauben an unser EINSSEIN, wenn du nicht willst? Wir alle haben tausende Erfahrungen gemacht, uns die Zähne auszubeißen, wenn wir auf einen Konsens bestehen wollten, an dem der andere aber kein Interesse hatte! :-))
*
Für mich ist es das größte Geschenk des KiW, das er mir gemacht hat: er hat mir gezeigt, wie piepeinfach es ist, den anderen vom EINSSEIN zu überzeugen! Ich muss einfach nur akzeptieren, dass er schon überzeugt IST und dass es ausschließlich an mir liegt, wenn ich das nicht so sehe.
*
Die "Verrücktheit" des Bruders, an die er selbst glaubt und die ich lernen kann, in schillernden Farben zu beschreiben und zu analysieren - um das, was ich glaube zu sein, vor Angriffen, die aus dieser Verrücktheit kommen werden, schützen zu können - "hasse ich nur, weil ich sie teile", wie mich der Text aufklärt.
*
Ich kann über all das hinwegsehen und auf des Bruders ÜBERZEUGTSEIN blicken, das er nur formal leugnen kann, nicht aber inhaltlich, weil sein Inhalt der ist, dass ich es JETZT mit ihm teile.
*
Und dies ist der Moment, in dem wir, du und ich, "die Augen gemeinsam im Glauben erheben", dazu braucht es nur die Einwilligung von einem der beiden. Deswegen ist es doch möglich, dass ich "dich überzeuge" oder du mich, mitten im Lärm meiner oder deiner Verleugnung, und deshalb ist es doch möglich die Angst vor GOTT loszulassen und allem und jedem vollkommen zu vertrauen.
*
Vorhin hab ich mir vorgestellt, jeden dem ich begegne, im Stillen als meinen Bruder zu begrüßen und mit ihm darauf anzustoßen - und zwar mit einer Tasse Tee, die eine Besonderheit hat: ich hab mir vorgestellt, der Tee sei unser Geist und die Tasse sei unser Teilen, also würde der Geist sofort den Halt verlieren und verschütt gehen, wenn irgend einer der Entgegenkommenden ihn nicht mit mir teilen würde.
Hat Spaß gemacht und die Tasse ist jetzt irgendwie voller als zuvor!
<3
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Perlen des Textbuchs

    Jeder liest das Textbuch anders, bei jedem macht es an unterschiedlichen Stellen "Klick" und für jeden sind andere Stellen zu "Perlen" geworden.
    Für mich  zum Beispiel diese  Abschnitte des Textbuchs, zu denen ich hier meine Gedanken aufschreibe.
    Kreuzt sie gerne mit den euren, ohne sie zu kreuzigen, damit sie sich zu der Botschaft unseres Kurses entfalten können: Gedanken verlassen ihre Quelle nciht!

    Die Gleichheit der Wunder
    T-14.X
    T-14.X.1
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER I
    T-14.X.2
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER II
    T-14.X.3
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER III
    T-14.X.4+5
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER IV
    T-14.X.6
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER V
    T-14.X.7-9
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER VI
    T-14.X.10+11
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER VII
    T-14.X.12
    DIE GLEICHHEIT DER WUNDER VIII
    T.19.IV
    DIE HINDERNISSE VOR DEM FRIEDEN
    T-19.IV.D.12 Tässchen Tee?
    T-26.VIII.1-3 DIE AUGENBLICKLICHKEIT DER ERLÖSUNG
    T-26.VIII.1-3 JETZT SCHAU ICH ABER MAL SELBST!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Für Dich
  • Willkommen
  • Klara und die Wunder
  • Wunderbibliothek
  • Ein spirituelles Willkommen
  • Wer spricht da?
  • Auf Kurs
  • Inspirationen
  • Das Übungsbuch
  • Das Textbuch
  • Funkenflug
  • Funk(en)stille
  • Inhalt "Auf Kurs"
  • Inhalt "Funkenflug"
  • Inhalt "Funke(en)stille"
  • Danke
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Urheberfragen
  • Ich hab' auf dich gewartet, Bruder